Vaneller Zinsr�del
Der Name Raaflaub wird erstmals in den Zinsr�deln
der Kastlanei Vanel erw�hnt. Die nahe Rougemont gelegene, heute in
Ruinen liegenden Burg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts durch den Grafen
von Greyerz erbaut, zu dessen Herrschaftsgebiet auch die Landschaft Saanen
geh�rte. Aus den Jahren 1312, 1324, 1355 und um 1360 sind Verzeichnisse
erhalten, die Auskunft �ber Grundst�cke, P�chter und die von
ihnen geschuldeten Zinsen geben.
Diese Urbare oder Steuerr�del wurden von Jan Roelof Dirk Zwahlen 1947
transkribiert. Die R�del von 1312, 1324 und um 1360 wurden 1959 von
Jean-Pierre Chapuisat ein weiteres Mal transkribiert.
Urbar von 1355
Erstmals wird im Rodel von 1355 im Abschnitt Leygnes
(Eigen) der Name Rafflors erw�hnt:
Rodulphus filius quondam Yaquit Rafflors pro dictam Mutunay III obolus.
Item idem lVI [?] sol. Item de acquisito Petro Muryssin III sol.
Quelle:
Extractus extente nove de redditibus castellaniae de Vanello, facte anno
domini millesimo trecentesimo elmo quinquaquinto. (Staatsarchiv Freiburg).
� Zitiert nach Abschrift 1947 von Jan Roelof Dirk Zwahlen
(StAB N Marti-Wehren 35).
Urbar von ca. 1360
Im Rodel von ca. 1360 befinden sich zwei Eintr�ge im Abschnitt Vuillere
(Flurname heute unbekannt), die sich auf den Familiennamen Rapflour bzw. Rafflour beziehen
(die Auslassungszeichen [���] deuten nicht entzifferbare Stellen an; zwei Schr�gstriche
// stehen f�r den Zeilenfall):
Rodulphus, Vuillinus et Peter filii quondam Iacobi Rapflour tenet
a domino de aquisito a Iohanne dou Bac de aquisito in la Vuisp[eliona] //
iuxta les Adelimos, VIII falcatas ad V solidos census; item ibidem de novo
iuxta dictum aquisitum, X falcatas ad IIII [���] // de novo domino;
item idem tenet de accensato a domino subtus la Vuispeliona ou Vuang
iuxta illos dou Soucer [���] // domino exchetas per mortem Henrici filii
Uldrici Adelimo; item de novo eys Buzche subtus la [���] // sutorem
II falcatas, VI solidos census.
Rodulphus filius Iacobi Rafflour tenet de aquisito a Yullino Vuispeliere
in la Vuispeliona iuxta Yani dou Bac, [���] // II solidos VI denarios; item de novo
subtus la Vuispeliona iuxta serniam Heyni Romant ex una parte et
serniam Henrici [���] // ex altera, VI falcatas ad III solidos
Quellen: [Zinsrodel der Kastlanei Vanel um 1360] (ACV Fc 5).
Das Original ist in schlechtem Zustand und kann nicht eingesehen werden.
� Zitiert nach Abschrift 1959 von Jean-Pierre Chapuisat (ACV Fc 5,
Beilage Extente du Vanel). � Fotografien aus Unterlagen von Jan Roelof Dirk Zwahlen
(StAB N Marti-Wehren 35).